
SOMMERKONZERTE
IN DER ST. URSEN-KATHEDRALE
Jeden Sommer werden Haupt- und Chororgel der Kathedrale von international renommierten Organistinnen und Organisten gespielt, jeweils Dienstags um 20:15 Uhr.
Es werden aber weitere Konzerte durch das ganze Jahr angeboten, wie Sie es auf dieser Seite erfahren können.
Der Eintritt zu allen Orgelkonzerten ist frei, eine freiwillige Kollekte wird erhoben.


St. Ursen-Kathedrale
Samstag 1. Mai 2021 um 16:00 Uhr
KINDERKONZERT
Carole Imboden, Erzählerin
Benjamin Guélat, Orgel
Die Bremer Stadtmusikanten
ein szenisches Orgelmärchen von Rainer Bohm
Eintritt frei, Dauer: etwa 30 Minuten. Nur 50 Plätze, mit Anmeldung.

St. Ursen-Kathedrale
Freitag 28. Mai 2021 um 22.00 Uhr
LANGE NACHT DER KIRCHEN
Benjamin Guélat
Charles-Marie Widor (1844–1937)
Sinfonie für Orgel Nr. 6 g-Moll Op. 42, No. 2
- Allegro
- Adagio
- Intermezzo
- Cantabile
- Finale

LES GRANDES TOCCATAS
An der Chororgel:
Georg Muffat (1653-1704)
Toccata Octava
An der Hauptorgel:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata und Fuge F-Dur BWV 540
Léon Boëllmann (1862-1897)
Suite Gothique Op.25
- Introduction-Choral
- Menuet gothique
- Prière à Notre-Dame
- Toccata
Charles-Marie Widor (1844-1937)
Aus der 5. Symphonie Op. 42 Nr.1
- Adagio
- Toccata

an der Chororgel:
Johann Mattheson (1681-1764)
Suite Nr. 1 d-Moll (aus: "Harmonisches Denckmahl")
- Prelude
– Allemande
– Double
– Courrante
– Double
– Sarabande
– Gigue
an der Hauptorgel:
Salomon Jadassohn (1831-1902)
Fantasie g-Moll Op. 95
Franz Liszt (1811-1886)
Phantasie und Fuge über den Choral "Ad nos, ad salutarem undam"

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 27. Juli 2021
um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr
Matthias Maierhofer
ZUM 271. TODESTAG JOHANN SEBASTIAN BACHS AM 28.07.2021
an der Chororgel:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita diverse sopra „O Gott, du frommer Gott“ BWV 767
an der Hauptorgel:
Johann Sebastian Bach
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
Liebster Jesu, wir sind hier, à 2 claviers et pédale BWV 731
Passacaglia BWV 582

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 03. August 2021
um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr
Stephan Thomas
DIE HELVETISCHE ORGEL
an der Hauptorgel:
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)
Suite «Le Devin du Village» (Orgelfassung: Stephan Thomas)
- Ouverture
- Pastorelle
- Forlane
- Menuet
- Allemande
- «Allons danser sous les ormeaux»
Stephan Thomas (*1962)
Zehn Schweizer Volkslieder
- «Min Vater ischt en Appezeller»
- «Döt änen am Bergli»
- «Mir Senne heis luschtig»
- «Anneli, wo bisch geschter gsi?»
- «Uf den Alpe dobe»
- «Niene geits so schön u luschtig»
- «Stets i Truure mues i läbe»
- «Vo Lozärn gäge Weggis zue»
- «Mues allewyl s ploogete Hansli si»
- «Im Aargau sind zwöi Liebi»
Variationen über «Trittst im Morgenrot daher»

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 10. August 2021
um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr
Andreas Jud
an der Hauptorgel:
Eugène Gigout (1844-1925)
Grand Chœur dialogué (aus: Six Pièces d'Orgue, 1881)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partite diverse sopra „Sei gegrüsset, Jesu gütig“ BWV 768
(Choral und 11 Variationen)
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Trois Rhapsodies sur des Cantiques Bretons Op. 7
- Andantino con moto
- Moderato e pomposo
- Andantino
Georgi Alexandrowitsch Muschel (1909-1989)
Toccata


St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 17. August 2021
um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr
KONZERT AN ZWEI ORGELN
Jung-Min Lee & Benjamin Guélat
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Aus der Wassermusik Suite Nr. 2 D-Dur HWV 394:
- [ohne Satzbezeichnung]
- Alla Hornpipe
P. Antonio Soler (1729-1783)
1. Satz (Andantino) aus dem 3. Konzert für zwei Orgeln
Gioachino Rossini (1792-1868)
Ouvertüre zur Oper «Der Barbier von Sevilla»
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Kirchensonate C-Dur KV 329
Henri Vieuxtemps (1820-1881)
Scherzo aus dem 4. Violinkonzert Op. 31
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Jesus bleibet meine Freude BWV 147/10
Antonín Dvořák (1841-1904)
4. Satz (Allegro con fuoco) aus der Sinfonie Nr. 9 Op. 95 «Aus der Neuen Welt»


St. Ursen-Kathedrale
Samstag 20. November 2021 um 16:00 Uhr
KINDERKONZERT
Carole Imboden, Erzählerin
Benjamin Guélat, Orgel
Die Arche Noah
Ein Orgelkonzert für Kinder mit Musik von Johann Sebastian Bach und Text von Johannes Matthias Michel
Dauer: etwa 30 Minuten
Eintritt frei

St. Ursen-Kathedrale
Freitag 31. Dezember 2021 um 22:30 Uhr
SYLVESTERKONZERT
Benjamin Guélat
Antonio Diana (19. Jh.)
Polonese
Marco Enrico Bossi (1861-1925)
Scherzo Op. 49/2
Louis Lefébure-Wély (1817-1869)
Offertoire (aus : L’Organiste Moderne - 5e Livraison, 1867)
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Valse mignonne Op. 142/2
Alexandre Guilmant (1837-1911)
Cantilène pastorale Op. 15/3
Henri Mulet (1878-1967)
Carillon-Sortie