
SOMMERKONZERTE
IN DER ST. URSEN-KATHEDRALE
Jeden Sommer werden Haupt- und Chororgel der Kathedrale von international renommierten Organistinnen und Organisten gespielt, jeweils Dienstags um 20:15 Uhr.
Es werden aber weitere Konzerte durch das ganze Jahr angeboten, wie Sie es auf dieser Seite erfahren können.
Der Eintritt zu allen Orgelkonzerten ist frei, eine freiwillige Kollekte wird erhoben.


St. Ursen-Kathedrale
Ostermontag 18. April 2022 um 17:00 Uhr
KONZERT TROMPETE & ORGEL
Takayuki Kiryu, Trompete
Benjamin Guélat, Orgel
Jeremiah Clarke (um 1674-1707)
Prince of Denmark’s March
Antonín Dvořák (1841-1904)
Lied an den Mond (aus der Oper «Rusalka» Op. 114)
Franz Liszt (1811-1886)
Präludium und Fuge über BACH
Gaetano Maria Donizetti (1797-1848)
Sonate F-Dur
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Kanzone und Tokkata es-Moll Op. 85/1


St. Ursen-Kathedrale
Samstag 30. April 2022 um 16:00 Uhr
KINDERKONZERT
Carole Imboden, Erzählerin
Benjamin Guélat, Orgel
JOSEF UND SEINE BRÜDER
Für gross und klein: die Bibelgeschichte wird erzählt, die Musik dazu wird an der grossen Orgel improvisiert. Dabei sitzen alle auf der Orgelempore und dürfen dem Organisten beim Spiel zuschauen. Dauer: etwa 30 Minuten.

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 12. Juli 2022 um 20:15 Uhr
Organistin der Peterskirche, Basel
an der Chororgel und der Prozessionsorgel:
Johann Kaspar Kerll (1627-1693)
Toccata I
Canzona VI
Ciacona variata
Capricio Cucu
an der Hauptorgel:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sinfonia aus der Kantate BWV 29 «Wir danken dir, Gott, wir danken dir»
(Bearbeitung: Alexandre Guilmant)
Herbert Howells (1892-1983)
Rhapsodie Op. 17, Nr. 3
Louis Vierne (1870-1937)
Aus der 1. Orgelsymphonie Op. 14:
- Allegro vivace
- Andante
- Final

an der Hauptorgel:
Max Reger (1873-1916)
Toccata und Fuge op. 59/5-6
Clément Loret (1833-1909)
Pièce légère (aus: Douze Pièces pour orgue, 1898)
Charles-Marie Widor (1844-1937)
Marche Pontificale (aus: 1. Orgelsymphonie op. 13 Nr. 1)
Robert Schumann (1810-1856)
Studie in kanonischer Form a-Moll op. 56/2
Vincenzo Petrali (1830-1889)
Suonata per l’offertorio
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Trio super «Herr Jesu Christ, dich zu uns wend» BWV 655
Jehan Alain (1911-1940)
Postlude pour l’office de complies
Maurice Duruflé (1902-1986)
Toccata op. 5/3

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 26. Juli 2022 um 20:15 Uhr
Organist der Kathedrale Genf
an der Prozessionsorgel:
Susanne Van Soldt manuscript (1599)
De frans gaillard
Almande de symmerman
Almande de la Nonette
Brande Champanje
an der Chororgel:
Carl Philipp Emmanuel Bach (1714-1788)
Variations sur les Folies d’Espagne
an der Hauptorgel :
Henri Gagnebin (1886-1977)
Psaume XXIV « La terre appartient au Seigneur »
Lionel Rogg (*1936)
Scherzando (V. Thévenaz gewidmet)
Frank Martin (1890-1974)
Agnus Dei
Pierre Segond (1913-2000)
Postlude sur le Psaume CV
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Konzert in d-moll nach Antonio Vivaldi BWV 596
- Allegro
- Grave
- Fuga
- Largo e spiccato
- Allegro
Astor Piazzolla (1921-1992)
Milonga y Muerte del Angel (Bearb.: V. Thévenaz)

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 2. August 2022 um 20:15 Uhr
Organist der Basilika St. Peter, Dillingen (D)
an der Chororgel und der Prozessionsorgel:
Johann Pachelbel (1653-1706)
Ciacona in f
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Pieces for a Musical Clock (um 1738)
- A Voluntary on a Flight of Angels HWV 600
- Sonata HWV 598
- Air HWV 601
- Gigue HWV 589
- Menuet HWV 603
- Air (Gavotte) HWV 604
- Gigue HWV 599
an der Hauptorgel:
Craig Sellar Lang (1891–1971)
Tuba tune D-Dur op. 15
Richard Wagner (1813–1883)
„Pilgerchor“ aus Tannhäuser
(Transkription für Orgel von Franz Liszt)
Eduardo Torres (1872–1934)
Oráción (Gebet)
Imprésion teresiana
Jerker Leijon (1956–2009)
Kyrie eleison
Maurice Duruflé (1902–1986)
Prélude et Fugue sur le nom d’ALAIN op. 7

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 9. August 2022 um 20:15 Uhr
Organist der Kirche St. Laurenzen, St. Gallen
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Magnificat primi toni BuxWV 203
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Dies sind die heil'gen zehn Gebot BWV 678
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sonate in B-Dur Op. 65 Nr. 4
- Allegro con brio
- Andante religioso
- Allegretto
- Allegro maestoso e vivace
Frédéric Chopin (1810-1849)
Prélude in e-moll
Prélude in E-Dur
(Transkriptionen von Franz Liszt)
Franz Liszt (1811-1886)
Präludium und Fuge über B-A-C-H


St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 16. August 2022 um 20:15 Uhr
KONZERT AN ZWEI ORGELN
Jung-Min Lee & Benjamin Guélat
Franz von Suppé (1819-1895)
Ouvertüre zur Operette «Leichte Kavallerie»
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Erster Satz aus dem Cembalokonzert BWV 1052
Edward Elgar (1857-1934)
Pomp and Circumstance Op. 39/1
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Vierter Satz aus der ersten Sinfonie C-Dur Op. 21
Pietro Mascagni (1863-1945)
Intermezzo sinfonico aus der Oper «Cavalleria rusticana»
Gioachino Rossini (1792-1886)
Ouvertüre zur Oper «Die diebische Elster»


St. Ursen-Kathedrale
Samstag 24. September 2022 um 16:00 Uhr
KINDERKONZERT
Karl-Heinz Scholz, Erzähler
Benjamin Guélat, Orgel
Für gross und klein: eine Geschichte wird erzählt, die Musik dazu wird an der grossen Orgel improvisiert. Dabei sitzen alle auf der Orgelempore und dürfen dem Organisten beim Spiel zuschauen. Dauer: etwa 30 Minuten.

St. Ursen-Kathedrale
Samstag 31. Dezember 2022 um 22:30 Uhr
ORGELKONZERT ZUM JAHRESWECHSEL
Benjamin Guélat
Programm noch nicht bekannt
