SOMMERKONZERTE
IN DER ST. URSEN-KATHEDRALE
Jeden Sommer werden Haupt- und Chororgel der Kathedrale von international renommierten Organistinnen und Organisten gespielt, jeweils Dienstags.
Dieses Jahr wird jedes Konzert sogar zweimal am Tag vorgetragen, um 17:15 Uhr und 20:15 Uhr.
Der Eintritt zu allen Orgelkonzerten ist frei, eine freiwillige Kollekte wird erhoben.
Hier rechts und weiter unten finden Sie die Programme der Orgelkonzerte in der St. Ursen-Kathedrale.

St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 7. Juli 2020 17:15 Uhr | 20:15 Uhr
KONZERT AN ZWEI ORGELN
Jung-Min Lee & Benjamin Guélat
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Johann Ludwig Krebs (1713-1780)
Erster Satz aus dem Konzert a-Moll für zwei Cembali
Antonio Diana (19. Jh.)
Sonate B-Dur
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Danse Macabre Op. 40
Johann Sebastian Bach
Sinfonia aus der Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ BWV 29/1
Gioachino Rossini (1792-1868)
Ouvertüre zur Oper „Guillaume Tell“
!! Das Konzert wird zweimal durchgeführt !!
um 17.15 Uhr
und
um 20.15 Uhr
St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 14. Juli 2020
17:15 Uhr | 20:15 Uhr
Benjamin Guélat
an der Chororgel:
Johann Gottfried Walther (1684-1748)
Concerto del Sig. Tomaso Albinoni, appropriato all' Organo F-Dur
- Allegro
- Adagio
- Allegro
Anonym aus dem Robertsbridge Codex (1360)
Estampie
an der Hauptorgel:
Alexandre Guilmant (1837-1911)
Grand Chœur "alla Händel" Op. 18/1
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Ave Maria Op. 106/2
César Franck (1822-1890)
Pièce héroïque
Edwin Lemare (1865-1934)
Intermezzo (Andantino) "Moonlight and Roses" Op. 83/2
Olivier Messiaen (1908-1992)
Dieu parmi nous (aus: "La Nativité du Seigneur", 1935)
!! Das Konzert wird zweimal durchgeführt !!
um 17.15 Uhr
und
um 20.15 Uhr
St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 21. Juli 2020
17:15 Uhr | 20:15 Uhr
Nadia Bacchetta
an der Hauptorgel:
Eugène Gigout (1844-1925)
Grand Choeur dialogué
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Schmücke Dich, o liebe Seele BWV 654
Komm, Gott, Schöpfer, heiliger Geist BWV 667
César Franck (1822-1890)
Prélude, Fugue et Variation Op. 18
Charles-Marie Widor (1844-1937)
1. Satz (Allegro) aus Symphonie Nr. 6 Op. 42,2
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Adagio aus Symphonie Nr. 3
Charles-Marie Widor
5. Satz (Final) aus Symphonie Nr. 6 Op. 42,2
!! Das Konzert wird zweimal durchgeführt !!
um 17.15 Uhr
und
um 20.15 Uhr
St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 28. Juli 2020
17:15 Uhr | 20:15 Uhr
Willibald Guggenmos
an der Hauptorgel:
Charles-Marie Widor (1844-1937)
aus der 4. Orgelsymphonie f-Moll Op. 13
- Toccata
- Andante cantabile
- Final
Jesus Guridi (1886-1961)
Variaciones sobre un tema vasco
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Adagio sostenuto Op. 27/2 (Bearb.: Henry Plaw)
Jean Langlais (1907-1991)
Incantation pour un Jour Saint
Guy Weitz (1883-1970)
Prelude on Salve Regina
Paraphrase on Regina Coeli
Louis Vierne (1870-1937)
Carillon de Westminster Op. 54/6
!! Das Konzert wird zweimal durchgeführt !!
um 17.15 Uhr
und
um 20.15 Uhr
St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 04. August 2020
17:15 Uhr | 20:15 Uhr
Pascale van Coppenolle
an der Chororgel:
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
Onder een linde groen (4 variaties)
Peeter Cornet (ca. 1575-1633)
Courante (4 variaties)
an der Hauptorgel:
Guillaume Lasceux (1740-1831)
Judex crederis (21ème verset du te Deum) mit Pierre Portenier, Gesang
- Allegretto
- Allegro/Orage
- Annonce de la Trompette/Grave
- Marche Religieuse/Maestoso
- Récitatif obligé
- Allegro poco presto
- Chœur des Elus et des Prédestinés/Grazioso poco lento
Franz Liszt (1811-1886)
Evocation à la Chapelle Sixtine (1862)
(Miserere/Allegri - Ave verum corpus/Mozart)
Louis Vierne (1870-1937)
Final aus der 4.ten Symphonie Op. 32 (1914)
!! Das Konzert wird zweimal durchgeführt !!
um 17.15 Uhr
und
um 20.15 Uhr
St. Ursen-Kathedrale
Dienstag 11. August 2020
17:15 Uhr | 20:15 Uhr
Jung-Min Lee
an der Hauptorgel:
Théodore Dubois (1837-1924)
Toccata (aus „12 Pièces pour orgue“, 1886)
In Paradisum (aus „12 Pièces nouvelles pour orgue“, 1893)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto a-Moll (nach A. Vivaldi) BWV 593
- [Allegro]
- Adagio
- Allegro
Edward Elgar (1857-1934)
Salut d’Amour Op. 12 (Bearb.: C. J. Grey)
Vincenzo Petrali (1832-1889)
Aus „Messa solenne / 6 versetti per il Gloria“
- Allegro brillante
- Andante mosse
- Allegretto assai
Louis Vierne (1870-1937)
aus der 1. Symphonie Op. 14
- Allegro vivace
- Final
!! Das Konzert wird zweimal durchgeführt !!
um 17.15 Uhr
und
um 20.15 Uhr

St. Ursen-Kathedrale
Samstag 12. September 2020 um 16:00 Uhr
FAMILIENKONZERT
Peter und der Wolf
Carole Imboden, Erzählerin
Benjamin Guélat, Orgel
Das berühmte musikalische Märchen von Sergej Prokofjew, in einer Fassung für Orgel (Bearbeitung: Heinrich Grimm). Das Konzert dauert eine gute halbe Stunde und ist für jung und alt geeignet. Eintritt frei.